In ihren letzten Wochen im Kindergarten erleben unsere Vorschulkinder noch einmal viele Höhepunkte. Jede Woche haben wir ein besonderes Erlebnis vorbereitet.
Heute besuchten wir die Krankenhausakademie (osca). Gleich nach dem Frühstück machen wir uns auf den Weg. In der Schule wurden wir schon erwartet und von den Schülern und Schülerinnen freundlich in Empfang genommen.
In vier Gruppen besuchten die Kinder nacheinander vier Stationen, die jeweils einen wichtigen Pflegebereich veranschaulichten. Wichtige Arbeitsaufgaben der Pflege wurden den Kindern erklärt und jeder durfte mehrere Tätigkeiten ausprobieren. Die Kinder waren voller Eifer und mit großer Freude bei der Sache.
Station 1 – Ambulanter Pflegedienst
Auf kleinen Bobby-Cars fuhren die Kinder auf der langen Straße des Flures und parkten bei den älteren zu Pflegenden ein. Sie bereiteten die Tablettengabe vor und bekamen einen Einkaufszettel und Geld ausgehändigt. Im Lebensmittelgeschäft legten die Kinder die gewünschten Waren in den Einkaufswagen und fuhren zur Kasse. 11 Münzen mussten zur Bezahlung abgezählt werden. Das klappte schon richtig gut.
Als die Einkäufe abgegeben waren, fuhren die Kinder mit den kleinen Autos fröhlich in den „Feierabend“.
Station 2 – Besuch in einer Arztpraxis
Hier wurden die mitgebrachten Kuscheltiere gründlich untersucht. Sie bekamen z.B. eine Impfung und auch selbst konnte jeder einen Sehtest absolvieren, auf einer Linie balancieren u. ä. Warum sollte man beim Händewaschen Seife benutzen? Auch das konnten die Kinder bei einem Experiment beobachten.
Station 3 – Im Krankenhaus
Wenn es den Patienten schon schlechter geht, müssen sie ins Krankenhaus. Hier können unsere Kinder pflegerische Aufgaben, wie waschen, kämmen, Zähneputzen an ihren eigenen Kuscheltieren üben. Kleine Wunden werden mit einem Pflaster versorgt. Nachdem die Kuscheltiere sich im Bett ausgeruht haben, werden sie im Rollstuhl zu einem Arzttermin gefahren. Wer selbst einmal den Rollstuhl ausprobieren möchte, darf dies tun. Das Schieben und Lenken ist gar nicht so einfach, wenn jemand darin sitzt. Am besten gefiel den Kindern der Röntgenapparat. (Was für eine tolle Idee!) Beim Teddy konnte man jeden Knochen sehen und wir haben die Finger gezählt. Leider konnte (verständlicherweise) der Wunsch nicht erfüllt werden, auch andere Kuscheltiere zu „röntgen“.
Station 4 – Erste Hilfe
Was muss man machen, wenn jemand stürzt? Wie kann man Hilfe leisten oder Hilfe holen? Diese und andere wichtige Fragen wurden auch hier kindgemäß erklärt und ausprobiert. S0 lernten die Kinder, wie man einen Druckverband anlegt, wie man jemanden in die stabile Seitenlage dreht oder was man am Telefon unter 112 alles melden muss.
Nun ging ein interessanter und ereignisreicher Vormittag zu Ende. Zum Abschluss erhielt jedes Kind noch einen Überraschungsbeutel, das war natürlich eine große Freude.
Wir möchten uns bei allen 24 Schülern und Schülerinnen sowie dem Fachbereichsleiter Herrn Peuthert recht herzlich für diesen gelungenen Einblick in die Pflegeberufe bedanken. Gern kommen wir nächstes Jahr wieder.