Vorstand
-
Martin Herlt, Vorsitzender
-
Patricia Träber, Schatzmeister
-
Gabi Paul, stellvertretendes Vorstandsmitglied
-
Stefan Görlich, Beisitzer
-
Ronny Lehnert, Beistzer
-
Achim Bruch, Beisitzer
unsere Projekte
Auszug, bisher umgesetzter Projekte:
Der Spielehügel im Garten des Kindergartens war das erste und bisher größte umgesetzte Projekt des Fördervereins. Umgesezt wurde das Projekt 2013. Mit Hilfe vorhandener Mittel, eines einmaligen Spendenaufrufs der Eltern sowie der Spende der Sparkassenstiftung, wurde dieser Mittelpunkt im neu gestalteten Garten errichtet und dient seitdem dem Toben, Verstecken und Rodeln. In 2017 gilt es diesen mit neuen Mitteln zu befestigen und zwei Kletterrampen für die Kinder zu bauen.
Die Hochbeete im Krippenbereich dienen seit 2014 unseren Kleinsten dazu, Blumen und Gemüse beim Wachsen zuzuschauen. Der Förderverein hat deren Finanzierung sehr gern übernommen.
Die Mikrofonanlage wurde im Jahr 2015 auf Wunsch der Erzieher vom Förderverein angeschafft, um Höhepunkte wie die Märchenaufführungen zum Sommerfest oder die Beiträge der Kinder zur Eröffnung der Jahreszeiten für alle „hörbar“ zu machen.
Im Frühjahr 2016 wurde ein Nistkasten mit einer Kamera und einem Fernsehgerät vom Förderverein besorgt. In einem Arbeitseinsatz im Februar 2016wurde die Montage des Kastens, die Verkabelung und die Installation des Fernsehers und der Elektrik durchgeführt. Nach wenigen Tagen hatte ein Meisenpärchen Einzug gehalten. Die Beobachtung des Nestbaues, des Brütens und der kleinen hungrigen Schnäbel war für die Kinder und die Eltern ein besonderes Highlight.
Mitgestaltung und Arbeitseinsätze in der KITA
Beispielhaft ist die Gestaltung einer Wand im Untergeschoss zu nennen. Der Förderverein hat hier in abendlicher, handwerklicher Tätigkeit den Pinsel geschwungen. Holz-Gartenhaus für die Krippe Damit die Kleinsten der Kleinen das Verstecken üben können. Das Kleine Holzhäuschen wurde 2017/2018 vom Förderverein besorgt und aufgebaut.
Befestigung Spielehügel Wetter und fleißige Kinderhände, sowie intensives Spielen haben auf der Nordwestseite des Spielehügels Spuren hinterlassen. Im Frühjahr 2017 wird die Idee umgesetzt, den steilen Hang mit einem Kletterspielgerät aufzuwerten. Eine schräge Holzrampe mit Kletterseil wird dann auch zukünftige Erosion des Hanges verhindern und den Kindergartenkindern den nötigen Spass bringen.
Bilder von der Ausführung des Projektes >>>>
Im Spielegarten steht ein Gerätehäuschen, welches einen Anbau in Form einer Holzwerkstatt bekam. Werkbänke und diverses Holzwerkzeug finden dann darin Platz. Im gleichen Zuge wurde das Dach des Bestandsgebäudes mit saniert. Die Kinder freuen sich immer auf die Bastelein in der gemütlichen Werkstatt. So sahen die Idden aus:
in Ausführung:
- Taxi-Dreirades für den Kindergarten
in Planung:
Modernisierung/Ausbau Fuhrpark im Krippenbereich. Erneuerung der Hängebrücke am Spielehügel des Kindergarten.
Downloads